Skip to content

Jedes Jahr stellen wir uns die gleiche Frage: Was sollen wir zu Weihnachten schenken? Während viele von uns in einer Welt leben, in der materielle Geschenke schnell ihren Reiz verlieren, gibt es Kinder, für die selbst die grundlegendsten Dinge wie Bildung, Essen oder Hygieneartikel einen riesigen Unterschied machen. Machen Sie Weihnachten zu einem besonderen Fest für diese Kinder. Mit Ihrer Spende helfen sie gleich 3-fach. Sie schenken Freude, Hoffnung und eine Chance auf eine bessere Zukunft.

Ihre Weihnachtsspende kommt gut an

Sie möchten gerne etwas Gutes zu Weihnachten tun, doch Sie fragen sich auch:
Ist das überhaupt sinnvoll? Was sollen die paar Euro, die ich geben kann, schon in der Welt verändern? Die Erfolgsgeschichten der Kinder (siehe CFI-Aktuell) erzählen aber etwas anderes:  

Ihre Hilfe mag nicht die ganze Welt verändern,
aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.

Jeder Beitrag zählt! Was auf den ersten Blick wenig erscheinen mag, kann viel bewirken. Auch eine kleine Spende kann schon einen großen Unterschied machen. 

Hier ein paar Beispiele:
• 26 Euro: Schuluniformen für vier Kinder in Thailand
• 50 Euro: in Kambodscha vier Monate Schulgeld für ein Kind bezahlen
100 Euro: im Kongo einem Kind für einen Monat Essen, medizinische Versorgung, Kleidung und ein Zuhause sichern.

So machen Sie mehr aus Ihrer Weihnachtsspende

1. Sparen Sie Verwaltungskosten

Angenommen, Sie spenden an vier Organisationen 25 Euro statt 100 Euro an eine, dann fallen auch viermal Verwaltungskosten an. Mit einer klaren Entscheidung für eine Organisation machen Sie mehr aus Ihrer Spende.

Ehrlich ist ehrlich. Bei jeder Spende fallen Verwaltungskosten an. Wir finden, es gehört zur Transparenz dazu, das klar zu sagen. Spenden müssen verbucht werden. Die Kinderdörfer müssen dokumentieren, was mit den Spenden gemacht wird. So wird sichergestellt, dass Ihr Geld ankommt und wirkungsvoll eingesetzt wird.

 

2. Spenden SIe lieber GELD Statt Teddybären

Es scheint so logisch: Sie haben noch Kinderkleidung oder Spielzeug übrig und würden diese gerne verschenken. Leider ist der Aufwand für das Sortieren, Verpacken und Verschicken einfach zu hoch und damit auch zu teuer. Deswegen können wir Sachspenden leider nicht annehmen.

Stattdessen besorgen die Kinderdörfer die benötigten Güter vor Ort zu günstigeren Konditionen. Außerdem unterstützen Sie damit die kleinen, lokalen Anbieter.

3. Kein Zweck ist der beste Zweck

Manche möchten am liebsten genau dieses eine Kind unterstützen. Das ist verständlich, aber was sagt man den anderen Kindern, die keine Unterstützung bekommen?

Wenn ein bestimmtes Thema oder ein bestimmtes Land Ihnen besonders am Herzen liegt, können Sie das auf dem Spendenformular im Verwendungszweck angeben. Wenn Sie keinen bestimmten Zweck angeben, geben Sie uns die nötige Flexibilität, das Geld dort einzusetzen, wo es am nötigsten gebraucht wird.

4. Als PATE können Sie dauerhaft helfen

Jede Spende ist wertvoll und trägt zur Hilfe bei. Der nachhaltigste Weg ist aber eine Patenschaft.

Als CFI-Pate nehmen Sie Anteil an der persönlichen Entwicklung, an den Vorlieben und Begabungen Ihres Patenkindes. Ihre Patenschaft kommt trotzdem immer dem ganzen Kinderdorf zugute. Als Pate, können Sie dauerhaft helfen, ohne dass Sie jedes Mal eine neue Überweisung machen müssen. Der Vorteil für CFI-Kinderhilfe ist, dass wir viel besser planen können. Und mit guter Planung können wir wiederum Kosten sparen.

5. Eine kleine Spende ist
besser als keine Spende!

Es gibt so viel zu tun in unseren Kinderdörfern. Da ist jede Hilfe willkommen und wenn sie noch so klein ist. Wir, aber vor allem die Kinder, freuen sich über Ihre Unterstützung.

In den Ländern der Kinderdörfer ist zwar vieles genauso teuer wie in Europa, aber gerade Grundnahrungsmittel und Kleidung sind so günstig, dass schon 5 € für ein Kind deutlich spürbar werden. 

Teile diese Seite mit Freunden